>>2459768Sry late. Das liegt 100% a den Deutschen im deutschen Lande. Wenn man die nicht spätestens in der 7. Klasse kennengelernt hat formen sich in der Regel keine Freundschaften mehr. Man muss die Hoffnung aber nicht gleich aufgeben. Weil, es gibt die, die immer Außenseiter waren und deshalb anders ticken als die normalo Deutschen, weswegen die in der Lage sind eine Bindung zu anderen Menschen aufzubauen auch wenn sie über einem gewissen Alter sind. UND es gibt die zugezogenen Menschen aus Ländern die gesellig und nett sind. Fast alle Kulturen sind herzlich und warm im Gegensatz zu der deutschen, außer vielleicht die aus dem Norden.
Wisst ihr, als ich ein unschuldiges Mädchen war hat die deutsche Gesellschaft mich so zu Grunde gerichtet, dass ich es als positiv empfinde, dass andere deutsche mich als komisch empfinden und nichts mit mir anzufangen wissen. Gut so, die Psychos sollen bloß von mir wegbleiben. Wenn ich gleichaltrige deutsche reden höre, ist das für mich als ob wir komplett verschiedenen Kulturen angehören. Ich habe lieber kein Zuhause, als Deutschland mein Zuhause zu nennen. Sorry, dass musste ich mal loswerden.